Möchten Sie zur klassischen PC Ansicht wechseln?
Startseite
Ihr Konto| Warenkorb| Kasse

Calciumhydroxid E526 für Kalkwasser 2,7 kg (5000 ml) Eimer
[0CaOH25000E]

  20,95 EUR
[inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten.]
 
Grundpreis: 4,19 €/l
Sie haben diesen Artikel
woanders günstiger gesehen?

Calciumhydroxid CaOH2 - Lebensmittelqualität E526 für die Kalkwassermethode

Die Kalkwassermethode von Peter Wilkens wird seit über 30 Jahren erfolgreich in der Meerwasseraquaristik angewendet und basiert auf der Herstellung von gesättigtem Kalkwasser mit Calciumhydroxid CaOH2.

Calciumhydroxid CaOH2 Lebensmittelqualität E526 für die Kalkwassermethode nach Peter Wilkens oder andere Anwendungen für welche ein Calciumhydroxid in Lebensmittelqualität benötigt wird. Die Kalkwassermethode dient hauptsächlich der Stabilisierung des pH-Wertes in der Riffaquaristik und Meerwasseraquaristik, ein positiver Nebeneffekt ist die Fällung von Phosphat (PO4).

Die Eigenschaften von Calciumhydraoxid im Überblick:

  • Lebensmittelqualität, Food Grade, E 526.
  • Für die Kalkwassermethode von Peter Wilkens.
  • Zur Stabilisierung des pH-Wertes.
  • Zur Phosphatfällung bzw. Reduzierung.
  • Bewährte Qualität für Ihr Riffaquarium, Meerwasseraquarium.

Auch wenn der klassische Anwendungsgedanke, die Versorgung eines Meerwasseraquariums mit Calcium, bei dem hohen Verbrauch moderner Riffaquarien nahezu keine Bedeutung mehr hat so hat die Kalkwassermethode dennoch zwei positive Eigenschaften welche Ihren Einsatz auch heute noch, beim Betrieb moderner Meerwasseraquarien, so beliebt macht.

Die Haupteinsatzgründe für die Kalkwassermethode mittels Calciumhydroxid sind heute:

  1. Die Erhöhung und Stabilisierung des pH-Wertes durch den stark basischen (alkalischen) Wert von ca. pH 11 - 12,6
  2. Die Ausfällung und somit Reduzierung von Phosphatverbindungen im Meerwasser

Anwendungsempfehlung von Calciumhydroxid mit der Kalkwassermethode

    Ausgangssituation: Calciumhydroxid ist mit ca. 1,7 g pro Liter schlecht wasserlöslich, wir produzieren eine übersättigte Lösung (Lauge)!

Lösen Sie ca. 50 g Calciumhydroxid in 5 Litern vollentsalztem Wasser. Den Behälter sorgfältig verschließen und mischen, es entsteht eine milchig-trübe Lösung! Vorsicht! Kalkwasser ist mit einem pH-Wert von 11 - 12,6 leicht ätzend! Nach einigen Stunden hat sich das Calciumhydroxid am Boden abgesetzt, darüber befindet sich das gesättigte Kalkwasser, dieses kann nun vorsichtig entnommen werden. Kalkwasser wird wegen seiner pH-Wert erhöhenden Wirkung in den Nacht- bzw. Morgenstunden langsam (tropfenweise) und an einer stark durchströmten Stelle im Technikbecken zugegeben. Um eine unnötige "Verwässerung" bzw. Absenkung Ihrer Salinität zu verhindern sollten Sie nur so viel Kalkwasser dosieren wie auch verdunstet!

Wichtig: Wegen seiner Phosphatfällenden Wirkung empfehlen wir die Zugabe unbedingt im Technikbecken vorzunehmen, am Besten in unmittelbarer Nähe zum Abschäumereinlauf, so kann ein Teil über den Abschäumer entfernt werden und wir verhindern die unnötige Anreicherung von Phosphatdepots im Aquarium.

Da sich nur ein Teil des Calciumhydroxid gelöst hat können Sie den verbliebenen Bodensatz wieder mit vollentsalztem Wasser auffüllen und so Ihren nächsten Ansatz Kalkwasser herstellen. Dies können Sie ca. 10 x so durchführen, danach sollten Sie den Rest entsorgen und einen neuen Ansatz herstellen.

Empfehlung: Da sich auch in der modernen Riffaquaristik nahezu alle Anwendungen/Methoden automatisieren lassen kann auch die Herstellung und Dosierung von Kalkwasser vereinfacht werden, gerne Beraten wir Sie zu den technischen Möglichkeiten.

Die Hauptmerkmale von Calciumhydroxid nochmals im Überblick

  • Lebensmittelqualität, Food Grade, E 526.
  • Für die Kalkwassermethode von Peter Wilkens.
  • Zur Stabilisierung des pH-Wertes.
  • Zur Phosphatfällung bzw. Reduzierung.
  • Bewährte Qualität für Ihr Riffaquarium, Meerwasseraquarium.

Vorsicht! Calciumhydroxid staubt und ist reizend, Kontakt mit Haut, Augen und Atemorganen unbedingt vermeiden, Kalkwasser ist basisch (alkalisch) und mit einem pH-Wert von 11 - 12,6 schwach ätzend.

Aquaristikzubehör, insbesondere Chemikalien für Kinder immer unzugänglich aufbewahren!

VE: 2,7 kg (5 Liter) Eimer

 

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller

Henry Schönrock

(AQUAfair Aquaristikzubehör)

Vollrathstr. 7, 99885 Ohrdruf

Kontakt

E-Mail:service@aquafair.de

Telefon: 03624341734

 

Sicherheitshinweise Calciumhydroxid (CLP-/REACH-Hinweise)

Kennzeichnung, Gefahrenhinweise, Einstufung und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Kennzeichnungselemente

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)

Signalwort: Gefahr

Piktogramme: GHS05, GHS07

Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizung.

H318 Verursacht schwere Augenschäden.

H335 Kann die Atemwege reizen.

Sicherheitshinweise

P261 Einatmen von Staub vermeiden.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte

Atmung sorgen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit

Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter

spülen.

P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den

lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Sonstige Gefahren

Reaktionsfähigkeit mit Wasser. (Laugen)

Kann gesundheitsschädlich bei Hautkontakt sein. (HautFeuchtigkeit)

Reizende Wirkungen. (Haut)

 

Download

Sicherheitsdatenblatt Calciumhydroxid CaOH2


Lieferzeit
ca. 1 Tage.
Aktuelle Meinungen: 1
Dieses Produkt haben wir am Montag, 21. November 2005 in unseren Katalog aufgenommen.
Bewertungen
Menge :
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Natriumcarbonat Leicht Lebensmittelqualität 3,2 kg (5 l) Beutel
Natriumcarbonat Leicht Lebensmittelqualität 3,2 kg (5 l) Beutel
Natriumhydrogencarbonat Pharmaqualität für Balling 5 kg Beutel
Natriumhydrogencarbonat Pharmaqualität für Balling 5 kg Beutel
AQUA-Elemente Sparset Balling-Spurenelemente 3 x 1000 ml
AQUA-Elemente Sparset Balling-Spurenelemente 3 x 1000 ml
AQUA-Konzentrate Sparset 3, 3 x 250 ml
AQUA-Konzentrate Sparset 3, 3 x 250 ml
Tropic Marin PRO-CORAL K+ Elements, 1000 ml
Tropic Marin PRO-CORAL K+ Elements, 1000 ml
Tropic Marin PRO-CORAL A- Elements, 1000 ml
Tropic Marin PRO-CORAL A- Elements, 1000 ml